Zum Kalender hinzufügen
Wann:
24. Oktober 2019 um 11:30 – 25. Oktober 2019 um 13:00
2019-10-24T11:30:00+02:00
2019-10-25T13:00:00+02:00
Wo:
RLP AgroScience GmbH · AlPlanta Institut für Pflanzenforschung
Breitenweg 71 · D-67435 Neustadt an der Weinstraße (Mußbach)
Breitenweg 71 · D-67435 Neustadt an der Weinstraße (Mußbach)
Kontakt:
Aufbau eines interaktiv nutzbaren georeferenzierten Web Map Service für den Landwirt
Die Arbeitstagung folgt einer gemeinsamen Initiative von KlimAgrar und dem Förderprojekt SoFI. Matthias Trapp, der Projektkoordinator von SoFI, hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, das Treffen am Institut für Pflanzenforschung bei der RLP AgroScience an der Weinstraße auszurichten.
![]() |
![]() |
![]() |
Mußbach an der Weinstraße (© DSH) | Matthias Trapp führt den GeoBox-Viewer der DLR in Rheinland-Pfalz vor. (© DSH) |
Zum Weincampus in Mußbach (© DSH) |
![]() |
Bitte sehen Sie zum Thema Geodienste und Bodenfeuchte hier bei uns auch das Gespräch mit Matthias Trapp von SoFI im Magazin Forschungsfelder vom BMEL:
→ Wie sehen Satelliten unsere Böden? 🕸
Bodenfeuchte? Neutronen zählen!
Im Zusammenhang mit dem Thema „Fernerkundung und Geodateninfrastruktur für die Landwirtschaft“ möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf Forschungsaktivitäten in unserem Institut an der Universität Potsdam lenken, wo es im Rahmen eines DFG-Förderprojektes erfolgreich gelingt, durch Messung der im Boden reflektierten Neutronenstrahlung vor Ort die Bodenfeuchte zu bestimmen. Wir haben einen Bericht in unserem Hausmagazin über dieses Forschungsprojekt von Professor Sascha Oswald, dem Leiter der hiesigen Arbeitsgruppe für Wasser- und Stofftransport, unter der Rubrik „Unter 2 Grad“🕸 hier in Netz intern online gestellt.
Der Blick von oben
Dort finden Sie außerdem einen weiteren Bericht aus unserem Hausmagazin über den Einsatz von Flugdrohnen in der geologischen Fernerkundung, den das Nachbarinstitut für Geowissenschaften unter Federführung von Professor Bodo Bookhagen an der Universität Potsdam vorantreibt: ebenfalls in der Rubrik „Unter 2 Grad“🕸 hier in Netz intern.